Gut "behütete" Boden-Aktivitäten! - Juni 2009
In der ersten NÖ Bodenbündnisregion - im Gebiet des Umweltverbandes Lilienfeld - und in der Gemeinde Lichtenegg (Bezirk Wiener Neustadt) werden derzeit die ersten kommunalen "Boden-Aktivitätskonzepte" entwickelt.
Der Verbandsobmann des Umweltverbandes Lilienfeld, Michael Singraber, gleichzeit Bürger- und Bäckermeister der Gemeinde Kaumberg, überraschte seinen Amtskollegen Franz Rennhofer, LAbg. und Bürgermeister von Lichtenegg
(Bildmitte) mit einem knusprigen Brothut. Auch DI Christian Steiner (Vorsitzender des europäischen Bodenbündnisses, links) und Dr. Erwin Szlezak (in der Abteilung Landentwicklung für den Bodenschutz zuständig, rechts) bekamen eine essbare Kopfbedeckung aus der Bäckerkollektion.
Der Verbandsobmann des Umweltverbandes Lilienfeld, Michael Singraber, gleichzeit Bürger- und Bäckermeister der Gemeinde Kaumberg, überraschte seinen Amtskollegen Franz Rennhofer, LAbg. und Bürgermeister von Lichtenegg
(Bildmitte) mit einem knusprigen Brothut. Auch DI Christian Steiner (Vorsitzender des europäischen Bodenbündnisses, links) und Dr. Erwin Szlezak (in der Abteilung Landentwicklung für den Bodenschutz zuständig, rechts) bekamen eine essbare Kopfbedeckung aus der Bäckerkollektion.
Die Entwicklung des Bodenbündnisses in NÖ schreitet bestens voran. Mit Stand 10. Juni gibt es in Niederösterreich 53 Bodenbündnispartner: 48 Gemeinden und 5 weitere assoziierte Mitglieder. Damit stellt NÖ gut die Hälfte aller Partner im europäischen Bodenbündnis!
br>
Termine
16.+17.09.2025
32nd Conference of the Danube Region
mehr ...12.09.2025
Grundlagen der professionellen Bio-Mandel-Produktion
mehr ...10.09.2025
Agroforst u. Marktgärtnerei, Symbiose
mehr ...24.06.2025
Die Maulbeere - Kultur, Produktion u.Verwendung
mehr ...03.06.2025
Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
mehr ...13.+14.05.2025
Bodenforum Österreich - Frühjahrstreffen
mehr ...04.05.2025
Tageskurs: Perma-Veggies - Mehrjähriges Gemüse und essbare Stauden
mehr ...03.05.2025
Waldgärten-Exkursion
mehr ...